NEUERSCHEINUNGEN im September 2025

Treibstücke Schwemmgut

Markus Redl

68 Seiten

12,5 x 19 cm

Wien 2025

ISBN 978-3-9519763-4-1

 

 

15,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Treibstücke Schwemmgut. Ein Akt zur Groteske

 

Ich schlitz dich auf, du wirst leiden, ich zerstöre dein Gesicht, vernichte deinen Körper, du wirst Schmerzen haben, ich bring dich um und räum dich weg, so formuliere ich meine Anliegen selten. Ich bin Die Auflösung und es gibt mich in unzähligen Formen, mein Facettenreichtum ist nicht zu fassen.

 

Ronia

Wenn überall Empörung auf einen Menschen wartet, wie könnte man dann etwas Unangenehmes ansprechen, ohne nicht sofort als Beschwerdeeinheit wahrgenommen zu werden, die destruktiv und mühsam ist?

 

Die Identität

Sich selbst schaffen ist eben keine Kleinigkeit; aber Überflüssiges tun auch nicht. Nur Notwendiges zu produzieren, wäre arm und die Armut will wissen: Welcher Überfluss ist von Dauer?

 

 


Der Puck

Otto Hans Ressler

152 Seiten

16 x 24 cm

Wien 2025

ISBN 978-3-9519763-2-7

25,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Der Puck ist eine Figur aus der nordischen Mythologie. In Shakespeares  Sommernachtstraum spielt er den Hofnarren des Elfenkönigs Oberon, der in einem verzauberten Wald lebt. 

Im neuen Buch von Otto Hans Ressler ist der Puck ein Künstler, der nichts, aber schon gar nichts, ernst nimmt – mit Ausnahme der Natur. Als sie bedroht ist, setzt er seine Kunst als Waffe ein.
Diese Geschichte ist rund um Christian Eisenberger aufgebaut, einem Künstler mit einem enormen kreativen Potential, mit dem er aus allem und jedem etwas Anderes, Neues, Überraschendes, Aufregendes zu machen versteht.

Philipp Blom


NEUERSCHEINUNG im September 2024

Hauptsache, es rollt

Rainer Rosenberg

223 Seiten

14 x 22 cm

Wien 2024

ISBN 978-3-9519763-1-0

26,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Hauptsache, es rollt verbindet Texte zu einer Landkarte von vielen Wegen des Lebens – jeder Tag eine neue Reise.

 

Durch das Prisma einer persönlichen Leidenschaft gewinnt das Leben an Fokus und das Chaos der Welt wird lesbar. Für Rainer Rosenberg hat diese Leidenschaft Räder. In einer Autobiografie, die sich vom ersten Dreirad bis zum englischen Sportwagen hangelt, wird nicht nur das Leben eines Auto-Liebhabers plastisch, sondern auch eine ganze Epoche, eine Geschichte, eine Liebesbeziehung mit der rasenden Moderne. Ob auch Elektrofahrzeuge so viel Passion entfachen werden?

Philipp Blom